Schützenzug durch Unterbach
Von Slawomir Johns
Bei Sonnenschein zieht die St. Hubertus Bruderschaft Unterbach mit 26 befreundeten Gastvereinen durch den Ort. Am Montag wird der neue König ausgeschossen.
Glück mit dem Wetter hatten der Unterbacher Schützenkönig Thomas Schmidt und seine Tochter Katja.
Die Kirmes war an allen Tagen gut besucht
Nachdem in den vergangenen Jahren stets eine Überflutung drohte, strahlte die Sonne diesmal mit den Unterbacher Schützen sowie den insgesamt 400 Gästen aus 26 befreundeten Vereinen um die Wette. „Ich habe dieses Wetter bei meiner Inthronisierung vor einem Jahr persönlich bestellt“, sagte König Thomas Schmidt schmunzelnd, der dem Verein seit mittlerweile 32 Jahren angehört.
Er genoss sichtlich die letzten Stunden seiner Regentschaft und sorgte beim Umzug für ein Novum. Zwar waren wie gewohnt drei Kutschen für Ehrengäste und Majestäten bereitgestellt, doch der König entschied sich diesmal für einen Fußmarsch. „Damit möchte ich meine Nähe zur Bevölkerung zeigen“, sagte Schmidt.
Und auch nach dem Umzug lief alles ein wenig anders ab. Das obligatorische Schießen für Gäste wurde um zwei Wochen vorverlegt, stattdessen trat im Festzelt direkt neben der Kirmes ab 17.20 Uhr die Lieblingsband des Königs auf: die Fischgesichter, eine Düsseldorfer Kultband.
Schon bei der Begrüßung auf dem Gelände der Gaststätte „Am Zault“, eine Stunde vor Umzugsbeginn, empfing Schmidt mit seinen Adjutanten zahlreiche Gäste, schüttelte Hände und machte Small-Talk. „Es war ein sehr schönes Jahr, ich habe viel Unterstützung erhalten und Spaß an der Aufgabe gehabt“, sagte Schmidt, der gemeinsam mit Tochter Katja Haastert das Königspaar bildete.
„Es war eine wirklich tolle Zeit ohne Probleme.“
Thomas Schmidt, Schützenkönig
Sehr zeitaufwendig sei die Arbeit zwar schon gewesen, allerdings habe sich das Resultat immer sehen lassen können. „Das gilt vor allem für unsere Karnevalsaktivitäten. Insgesamt muss ich sagen, war es wirklich eine tolle Zeit ohne irgendwelche Probleme oder Schwierigkeiten“, sagte Schmidt. Gleiches galt auch für das gesamte Festwochenende, mit einer Ausnahme (siehe Kasten).
Bei tollem Wetter war die Kirmes durchgehend sehr gut besucht, die Disko-Party am Freitagabend ebenso wie das Festival im Festzelt am Samstag waren ein voller Erfolg. „Mit dem Verlauf des Wochenendes sind wir sehr zufrieden“, sagte Rolf Kallabis, einer der Adjutanten des Königs.
Und das Fest ist ja noch nicht zu Ende. Am heutigen Montag wird der neue König ausgeschossen, darüber hinaus finden noch das Prinzen- und Bürgervogelschießen statt. Ab 20 Uhr werden die Feierlichkeiten beim Krönungsball schließlich beendet und die neuen Regenten in ihr Amt eingeführt. Der Eintritt ist frei.